Diabetologisches Leistungsspektrum
Bei Problemen mit der Diabetestherapie und Krankheitsakzeptanz bieten wir Ihnen ein Einzelcoaching .
Spezielle Schulungen, wie das Unterzuckerungswahrnehmungstraining (Hypos) sowie Diabetes und Verhalten , LINDA oder MEDIAS ICT und Medias 2 sowie CGM Schulungen unterstützen insbesondere unsere Patienten mit Typ-1-Diabetes und/oder Insulinpumpenträger.
Was machen wir sonst :
- Diagnostik und Behandlung aller Diabetesformen
- Behandlung von speziellen Stoffwechselproblemen und Insulinresistenz
- Diabeteseinstellung vor und während der Schwangerschaft
- Behandlung des diabetischen Fußsyndroms, spezielle Fußsprechstunde
- Behandlung von diabetischen Nervenstörungen einschließlich Störungen der Sexualfunktion
- strukturierte Typ-2-Schulungen
- ohne Insulintherapie
- mit Insulintherapie
- im Alter
- in der Schwangerschaft
- Medias-Schulung
- Medias-ICT-Schulung
- strukturierte Typ-1-Schulungen
- für Menschen mit neu entdecktem DM Typ 1
- als Refresher-Kurs
- PRIMAS-Schulungen
- Einzelberatungen bei individuellen Problemen (z. B. Schichtarbeit, Reisen)
- Kurse bei Unterzuckerungswahrnehmungsstörungen (Hypos)
- Bluthochdruck-Schulung
- ambulante Neueinstellung auf eine Insulinpumpentherapie (Probetragen möglich)
- individuelle Ernährungsberatung bei Übergewicht
Unsere Praxis :
Allgemeinmedizin
- EKG, Belastungs-EKG
- Anlage und Auswertung Langzeit-EKG
- Langzeit-Blutdruckmessung
- Lungenfunktionsmessung
- Duplex -und Doppleruntersuchung der Bein- und Fußarterien sowie der Venen
- Wundversorgung bei diabetischen Fußsyndrom
- Insulinpumpenversorgung
- Anbau bzw. Implantation von Blutzuckersensoren
- ABI Messung (Blutversorgung der unteren Extremitäten)
- Sono Abdomen, Sono Schilddrüse, Sono der Carotiden
- Elektrokardiografie
- Lungenfunktionstest
- 24h Langzeit EKG, 24h Langzeit Blutdruckmessung
- OGTT (Zuckerbelastungstest)
- Hba1c und Glucose Sofortbestimmung
- Ernährungsberatung nach §43 SGB
- Schwangerenbetreuung mit Diabetes mellitus
- Disease- Management- Programm (DMP)
- Diabetesschulungen
- Labor
- Impfberatung
- Vorsorge (Check-up)
- Allgemeine und spezielle Ernährungsberatung
Diabetologie
Behandlung aller Diabetesformen
- Diabetes mellitus Typ 1
- Insulinpumpen mehr
- pankreopriver Diabetes
- Diabetes mellitus Typ 2
- Schwangerschaftsdiabetes
- MODY-Diabetes (Link)
- Diabetisches Fußsyndrom
- Gruppen- und Einzelschulungen
- zu Diabetes mellitus
- zu Hypertonie
- zu Ernährung
- Pumpenschulung
- Schulung in der Altenpflege und ambulanten Pflege in Einzelschulungen oder in strukturierter, DDG-zertifizierter Schulung
Phlebologie
Duplexsonographie der tiefen Becken-Bein-Venen
Beinschwellungen – meist einseitig stärker ausgeprägt – können Hinweise auf eine Thrombose (Verstopfung des Blutflusses) in den tiefen Venen der Beine sein. Die duplexsonografische Untersuchung der Becken-Bein-Venen dient daher zumeist dem Nachweis oder Ausschluß einer Thrombose im Becken, Oberschenkel- oder Unterschenkelbereich.
Zum Ausschluß einer Thrombose wird zunächst im Leistenbereich der atemmodulierte Fluß in den tiefen Beckenvenen getestet (sogenanntes Valsalvamanöver), unterhalb des Leistenbandes ist die Kompressionssonografie Methode der Wahl, in jedem Gefäßabschnitt müssen die Venen eindeutig komprimierbar sein. Die Duplexsonografie bietet darüberhinaus wertvolle zusätzliche Informationen zum Flußverhalten des venösen Blutes, z.B. lassen sich Probleme der Venenklappen darstellen und einschätzen.
Schulungen
Die Diabetesschulung und -beratung ist ein wichtiger Bestandteil einer erfolgreichen Diabetesbehandlung. Dadurch erhalten Sie notwendige Informationen für den tagtäglichen Umgang mit dieser chronischen Krankheit.
Schulung in der Gruppe
In der Gruppe lernt es sich leichter. Der Umgang mit neuen Verhaltensmaßnahmen wie zum Beispiel Insulinspritzen, Umstellung der Ernährung oder ein vermehrtes bewegungsorientiertes Verhalten fällt gemeinsam mit anderen Betroffenen leichter. Die Lerninhalte können zusammen erarbeitet werden.
Einzelberatung
Manchmal ist auch eine Einzelberatung durch Diabetesberaterinnen oder Diabetesassistentinnen notwendig, um individuelle Fragen oder Probleme zu besprechen.
Unsere Schulungen sind strukturierte Diabetesschulungen
Für unsere Schulungen und Beratungen sind detaillierte Lehr- und Stundenplan vorhanden. In diesen sind die konkreten Lernziele der Diabetesschulung formuliert. Hierzu gehört auch die Verwendung von vorbereitetem Schulungsmaterialen, wie Power Point Präsentationen, Schautafeln und Anschauungs- und Übungsmodellen. Die Lehrinhalte werden Ihnen anschließend in schriftlicher Form als Unterlagen ausgehändigt.
Unsere Schulungen sind evaluiert
Das bedeutet, dass eine wissenschaftliche Studie die Effektivität der Schulung nachgewiesen hat.
Wir bieten alle von der Deutschen Diabetes Gesellschaft und dem Bundesversicherungsamt anerkannten und evaluierten Schulungsprogramme bei uns an.
Kontaktieren Sie uns
Wie können wir Ihnen helfen? Rufen Sie uns an und machen Sie einen Termin, wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Google Maps weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Adresse
Diabetologie Hann. Münden
Vogelsang
34346 Hann. Münden
Öffnungszeiten
Montag: 8-13 Uhr
Montag: 14-17:30 Uhr
Dienstag: 8-13 Uhr
Dienstag: 14-17:30 Uhr
Mittwoch: 8-12:30 Uhr
Donnerstag: 8-13 Uhr
Donnerstag: 14-17:30 Uhr
Freitag: 8-12:30 Uhr